TTV 1 landet auf einem guten 4. Platz in der Liga

Von | 24. Dezember 2024

Nach den ersten vier Spielen mit Personalproblemen ging es auch gegen den TSV Grafenberg am 07.11.24 auswärts gerade wieder so weiter. Diesmal waren es unsere zwei Joungster Jan und Jonas, die durch Ersatzleute aus der zweiten Mannschaft (Klaus-Peter Rösch + Fritz Epple) ersetz werden mussten. Noch dazu kam das Verletzungspech von T. Lamparter, der trotz Wadenzerrung und Schulterproblemen getaped zum Spiel antrat. Ganz anders bei den Gegnern aus Grafenberg, die erstmals in dieser Saison in Bestbesetzung aufliefen. Bereits in den Doppeln deutete sich schon das Debakel dieses Abends an, nachdem selbst unser Nr.1-Doppel Schubert/Göbel im 5. Satz verlor. In den nächsten 3 Einzelbegegnungen ging es dann gerade so weiter und es stand somit bereits unaufholbar 0:6. Andi Göbel konnte durch seinen Sieg anschließend zwar noch ein wenig Ergebniskosmetik betreiben, aber bereits die nächsten zwei Spiele unserer Ersatzleute gingen wieder an die Gegner. Bei einem Spielstand von 1:8 schaffte Erwin dann noch einen klaren 3:0-Sieg gegen die gegnerische Nr.1 (kleiner Lichtblick), aber Thomas musste sich an diesem Abend trotz seiner bisherigen Super-Bilanz (7:1) erneut seinem Gegner geschlagen geben. Die Rückrunde schreit nach dieser 2:9-„Blamage“ jedenfalls nach einer Wiedergutmachung in eigener Halle. Dann hoffentlich ohne Verletzte und fehlende Stammspieler.

Erwin Schubert „in Action“

Im nächsten Rundenspiel am 16.11.24 zuhause gegen den FC Mittelstadt 2 wollte man dann endlich mal wieder punkten. Glücklicherweise konnte man diesmal auf 5 Stammspieler setzen, lediglich Klaus-Peter Rösch musste den noch immer verletzungsbedingt verhinderten Jan ersetzen. In den Doppeln startete man zwar nicht ganz so erwartungsgemäß mit nur einem Punktgewinn, aber in den darauffolgenden 4 Einzeln konnten T. Lamparter und beide Göbels jeweils punkten. Nach zwei Niederlagen am hinteren Paarkreuz und einem unglücklich knappen Punktverlust von Erwin stand es zwischenzeitlich 6:4 für Mittelstadt. Man rechnete schon, ob es an diesem Abend vielleicht noch zu einem Punktgewinn (Unentschieden) reichen konnte. Dann geschah aber das für diesen Sport immer wieder typische: Reicheneck konnte 5 Spiele in Folge für sich entscheiden und damit das Ergebnis von einem 4:6 in einen 9:6-Sieg drehen. Unglaublich mal wieder. Aber der mannschaftliche Zusammenhalt und das gegenseitige Unterstützen haben sicherlich auch nicht unwesentlich zu diesem Erfolg nach 3 ½ Stunden Spielzeit beigetragen (Doppel 1:2, Erwin 0:2, Thomas 2:0, Andi 2:0, Jonas 2:0, Rüdi 1:1, Klaus-Peter 1:1).

Gegen den TSV Eningen 2 konnten am 29.11.24 auswärts glücklicherweise wieder 5 Stammspieler eingesetzt werden. Diesmal konnten wir die Partie von Beginn an dominieren. Nach den Doppeln stand es 2:1 für uns, und von den nächsten 4 Einzelbegegnungen musste nur Thomas gegen den äußerst stark aufspielenden Tom Kühne Federn lassen (5:2 Zwischenstand). Am hinteren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung, ebenso wie anschließend auch am vorderen Paarkreuz. Die beiden Göbel´s machten dann aber mit ihren beiden Siegen den Sack zu und sicherten dem TTV 1 an diesem Abend einen 9:4-Sieg (Doppel 2:1, Erwin 1:1, Thomas 1:1, Andi 2:0, Jonas 2:0, Rüdi 1:0, Marc 0:1).

Zuletzt fand dann am 30.11.24 noch das Spiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer TSV Riederich statt. Diesmal konnten wir endlich wieder den fast 1 Jahr lang ausgefallenen Jan Lamparter einsetzen, und hatten daher ohne Ersatzspieler auf jeden Fall die Hoffnung, mit dem übermächtigen Gegner weitestgehend mithalten zu können. Doch weit gefehlt: bereits nach den 3 Doppelpaarungen und den ersten 3 Einzelbegegnungen stand es 0:6 gegen uns. Trotz teilweise knapper Ergebnisse hatten unsere Gegner in ihrer heimischen Halle immer die besser Antwort parat. Erst Thomas Lamparter und anschließend noch Jonas Göbel konnten die ersten Punkt für Reicheneck ergattern, bevor Rüdi und auch das vordere Paarkreuz wieder alle weiteren Spiele verloren => Endstand 2:9. Mal sehen, ob wir dieses Ergebnis beim Heimspiel in der Rückrunde ein ganzes Stück weit verbessern können (Doppel 0:3, Erwin 0:2, Jan 0:2, Thomas 1:0, Andi 0:1, Jonas 1:0, Rüdi 0:1).

Mit 8:8 Punkten steht der TTV 1 nun auf einem ganz akzeptablen 4. Tabellenplatz in der Kreisliga A3. Allerdings hoffen wir stark, dass in der Rückrunde mit deutlich weniger Personalausfällen gerechnet werden muss. Dann könnte man nämlich bestimmt noch den einen oder anderen weiteren Punkt erspielen.